







Liebe eSport Fans!
Wir freuen uns,
euch eine neue virtuelle e-Racing Serie vorstellen zu dürfen.
Die Rennserie besteht vorab aus der
​
​
​
​
​
​
​
​
​
In der NTT-e-Racing SERIES gibt es Klassifizierungen für die einzelnen Serien und zwar Klasse GM (Gentleman), AM (Amateur) und ev. in der Zukunft PRO.
Die WRX-Isle of Man-Trophy bleibt, solange es nicht zwei Divisionen gibt, eine reine GM Klasse (Gentleman).
Sobald es zwei Lobbies gibt, wird in Div.A und Div.B gefahren. Wobei die Div.A vermutlich mit AM und die Div.B weiter mit GM klassifiziert werden.
Die Gruppe 3 Championship ist als AM klassifiziert.
Was bedeutet das?
In der GM Klasse ist äußerste Fairness und Sportmanship groß geschrieben. (Gentleman-Klasse)
Im Gegensatz zu den Daily Races, hat man hier eine Gruppe von Fahrer-Kollegen, die auch mal Platz lassen um enge und spannende Zweikämpfe mit Rücksicht auf die anderen Fahrer, noch spannender zu machen.
In der AM Klasse kann man das Ganze schon ein wenig „ernster“ angehen, schon weil man auch mehr Zeit in Training und Setup des Fahrzeuges investieren muss. Somit kann hier härter, aber trotzdem fair gefahren werden.
Deshalb bitte ich alle Fahrer das zu beherzigen und ihren Fahrstil dem entsprechend anzupassen.
​
Die WRX-Isle of Man-Trophy ist die ideale PS4 GT-Sport Serie für alle Hobby-Fahrer die keine Zeit oder Lust auf Tuning haben und vor allem spannende Rennen im fairen Rahmen bestreiten wollen.
Bei der Trophy-Series sind alle Fahrer mit dem selben Fahrzeug (Gr.X Suabaru WRX STI Isle of man Time Attack) unterwegs. Durch BOP oder Leistung- und Gewichtsbegrenzung und ohne Tuning, sind alle Fahrzeuge ident und es kommt in erster Linie auf die Fähigkeiten der Fahrer an.
Es wird in zwei Divisionen gefahren. Div.A und Div.B mit Auf- bzw. Abstiegsmöglichkeit zum Ende jeder Saison.
Weiters fahren alle Teilnehmer auf der selben Reifenmischung und es gibt keinen Reifenverschleiß. Spritverbrauch ist in Div.A auf 2x und in Div.B auf 0 eingestellt. Somit muss man sich auch keine großartige Rennstrategie erarbeiten und jeder Fahrer kann sich ausschließlich aufs Fahren konzentrieren.
Allerdings aufgepasst: Schaden ist auf schwer eingestellt. Somit sind Beschädigungen des Fahrzeugs tunlichst zu vermeiden, da man durch die damit notwendigen Boxenstopps zur Reparatur einiges an Zeit verlieren kann.
Hier gilt das allgemeine Regelwerk und der Strafenkatalog.
Jede Saison besteht aus 11 Rennen mit 3 Streichresultaten.
Gefahren werden hauptsächlich Kurzstrecken auf Asphalt. Außerdem wird es einen Renntag auf Schotter, einen bei Nacht und einen auf einer Langstrecke geben. In Div.A gibt es noch zusätzlich einen bei Regen im Kalender.
Die Rennen finden wöchentlich, immer Sonntags um 11 Uhr Uhr statt. Dauer ca. 1 Stunde.
Weiters bieten wir derzeit noch die Gruppe 3 Championship an.
Eine PS4 GT-Sport Serie für alle Fahrer, die Lust auf Tuning der Fahrzeuge haben und spannende Rennen im fairen Rahmen bestreiten wollen.
Bei dieser Championship können die Fahrer frei aus allen Gr.3 Fahrzeugen auswählen (ausgenommen sind VGT und Concept-Cars).
Gefahren wird mit BOP und Tuning. Somit kann jeder Fahrer die Fahrweise seines Fahrzeugs mit Hilfe des SetUps beeinflussen und seinem Fahrstil anpassen.
Alle Teilnehmer können die Reifenmischung selbst wählen und Reifenverschleiß ist 3x, Spritverbrauch ist auf 2x eingestellt. Somit hat man die Möglichkeit, den Rennverlauf mit einer guten Rennstrategie zu beeinflussen.
Schaden ist auf schwer eingestellt. Somit sind Beschädigungen des Fahrzeugs tunlichst zu vermeiden, da man durch die damit notwendigen Boxenstopps zur Reparatur einiges an Zeit verlieren kann.
Auch hier gilt das allgemeine Regelwerk und der Strafenkatalog.
Jede Saison besteht aus 11 Rennen mit 3 Streichresultaten.
Gefahren werden hauptsächlich Kurzstrecken auf Asphalt. Außerdem wird es einen Renntag bei Nacht und Regen, ein Nachtrenntag, einen Renntag auf einer Langstrecke und einen im Regen geben.
Die Rennen finden wöchentlich, immer Samstags um 14 Uhr statt. Dauer ca. 1 Stunde.
​
Für beide Serien gilt folgendes:
Jeder Renntag besteht aus :
1) Sprintrennen: ca. 10 – max. 15 Minuten
2) Hauptrennen: ca. 40 – max. 45 Minuten
Die genaue Rundenanzahl, für beide Rennen, hängt von der jeweiligen Strecke ab und wird immer 24 Stunden vor Rennbeginn bekanntgegeben.
Zwischen den Rennen gibt es eine 5 minütige Pause.
Die Lobby und die Party werden um 10:30 bzw. 13:30 Uhr geöffnet.
Briefing ist um 10:50 bzw. 13:50 und das Sprint-Rennen wird pünktlich um 11:00 bzw. 14 Uhr gestartet.
Wir bitten alle Fahrer spätestens 15 Minuten vor Start des Sprintrennens anwesend zu sein.
​
Ein wichtiger Punkt ist natürlich die Fairness!
Bitte nicht vergessen, das Rennen wird nicht in den ersten Kurven gewonnen! Der Schaden ist zwar in der Aufwärmphase auf schwach eingestellt, er wird aber vor den Rennen auf schwer umgestellt. Umsichtiges Fahren und Rücksicht ist grundlegend um spannende Zweikämpfe ohne Schaden am eigenen, aber auch dem Fahrzeug des Kontrahenten zu überstehen.
Die Strecken und die Startaufstellung fürs erste Rennen der Saison werden am Saisonbeginn per Zufall ausgelost. Danach ist die Startreihenfolge immer das Ergebnis des letzten Rennens in gestürzter Reihenfolge.
Generell erfolgt die Kommunikation über unseren Discord-Server.
​
Somit wünsche ich euch allen, tolle und spannende Rennen!
Änderungen vorbehalten
NTT-e-Racing​
THE SERIES


